Wohnwagen-Bremsen

Wer mit dem Wohnwagen unterwegs ist, weiß: Sicherheit hat oberste Priorität – egal ob auf kurvigen Passstraßen, bei Nässe auf der Autobahn oder auf abschüssigen Feldwegen. Gerade bei einem voll beladenen Gespann kann jede Sekunde zählen, wenn es darauf ankommt. Wohnwagen-Bremsen spielen in so einem Fall eine ganz zentrale Rolle: Sie sorgen dafür, dass du dein Fahrzeug jederzeit kontrolliert abbremsen kannst – und das zuverlässig, gleichmäßig und ohne Überraschungen. Egal ob bei der Fahrt in den Bergen, beim Überholen auf der Landstraße oder beim Rangieren am Campingplatz – eine funktionierende Bremsanlage schützt dich, deine Mitreisenden und andere Verkehrsteilnehmer.

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aktion
28%
Knott
Knott Premium ANS Bremse Knott Premium ANS Bremse
147,50 €* 205,00 €*
Inhalt 1 Stück

nicht lieferbar

moog
Knott Bremsbacken Achssatz mit Federn Knott Bremsbacken Achssatz mit Federn
52,50 €*
Inhalt 4 Stück (13,13 € / 1 Stück)

sofort lieferbar

Sportscraft
Sportscraft Handbremsen-Adapter Fahrerseite für VW T5 / T6 Sportscraft Handbremsen-Adapter Fahrerseite für VW T5 / T6
23,90 €*
Inhalt 1 Stück

nicht lieferbar

moog
Knott Bremsseil für KNOTT Knott Bremsseil für KNOTT
18,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

moog
Knott Bremsseil für KNOTT Knott Bremsseil für KNOTT
18,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

moog
Winterhoff Bremsseil für Longlife Winterhoff Bremsseil für Longlife
18,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

moog
Knott Bremsseil für KNOTT Knott Bremsseil für KNOTT
18,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

moog
AL-KO Kompaktlagersatz AL-KO Kompaktlagersatz
31,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

AL-KO
AL-KO Bremsbackenset Radbremstyp 2360, 2361 AL-KO Bremsbackenset Radbremstyp 2360, 2361
187,95 €*
Inhalt 4 Stück (46,99 € / 1 Stück)

sofort lieferbar

Aktion
14%
Knott
Knott Premium ANS Bremse Knott Premium ANS Bremse
308,49 €* 359,00 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

Aktion
35%
AL-KO
AL-KO Hochleistungsbremse Premium Brake AL-KO Hochleistungsbremse Premium Brake
298,20 €* 461,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

AL-KO
AL-KO Bremsbackenset Radbremstyp 1635, 1636, 1637 AL-KO Bremsbackenset Radbremstyp 1635, 1636, 1637
94,95 €*
Inhalt 4 Stück (23,74 € / 1 Stück)

sofort lieferbar

AL-KO
AL-KO Handgriff mit Öffnung für Druckknopf AL-KO Handgriff mit Öffnung für Druckknopf
12,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

moog
Winterhoff Flanschmutter Winterhoff Flanschmutter
5,90 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

ohne Hersteller
Bremsbacken SSK 2 (1991 – …) Bremsbacken SSK 2 (1991 – …)
72,90 €*
Inhalt 2 Stück (36,45 € / 1 Stück)

sofort lieferbar

moog
Knott Bremsseil für KNOTT Knott Bremsseil für KNOTT
18,95 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

ohne Hersteller
Bremsbacken SSK 1 (… – 1990) Bremsbacken SSK 1 (… – 1990)
81,50 €*
Inhalt 2 Stück (40,75 € / 1 Stück)

sofort lieferbar

AL-KO
AL-KO Bremsbackenset Radbremstyp 2050, 2051 AL-KO Bremsbackenset Radbremstyp 2050, 2051
87,95 €*
Inhalt 4 Stück (21,99 € / 1 Stück)

sofort lieferbar

moog
Winterhoff Bremsseil für Longlife Winterhoff Bremsseil für Longlife
18,95 €*
Inhalt 1 Stück

nicht lieferbar

ohne Hersteller
Bremsbacken SSK 3 (1997 – …) Bremsbacken SSK 3 (1997 – …)
67,50 €*
Inhalt 2 Stück (33,75 € / 1 Stück)

nicht lieferbar

Neu
moog
Bremsbackenachssatz passend für KNOTT Radbremse 160 x 35 Bremsbackenachssatz passend für KNOTT Radbremse 160 x 35
43,00 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

Neu
moog
Nachsteller Satz für AL-KO Nachsteller Satz für AL-KO
18,50 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

Neu
moog
Bremsbackenachssatz passend für KNOTT Radbremse 200 x 50 Bremsbackenachssatz passend für KNOTT Radbremse 200 x 50
43,00 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

Neu
moog
Bremsbackensatz passend für KNOTT Radbremse 250 x 40 Bremsbackensatz passend für KNOTT Radbremse 250 x 40
53,00 €*
Inhalt 1 Stück

sofort lieferbar

1 von 2

Diese Arten von Wohnwagen-Bremsen gibt es

Auflaufbremsen – der Klassiker

Die am weitesten verbreitete Art von Bremsen bei Wohnwagen ist die sogenannte Auflaufbremse. Sie funktioniert mechanisch und reagiert auf den Druck, der beim Bremsvorgang des Zugfahrzeugs entsteht. Dabei wird die Energie auf die Bremseinheit im Anhänger übertragen. Ideal für viele Standard-Wohnwagenmodelle.

 

Elektrische Bremssysteme

Besonders bei großen Gespannen oder in den USA verbreitet: elektrische Bremsen. Sie werden über das Bremssignal des Zugfahrzeugs gesteuert. In Europa sind sie noch eher selten, gewinnen aber bei schweren Caravans an Bedeutung.

 

Radbremsen für den Wohnwagen

Radbremsen sitzen direkt an den Rädern des Wohnwagens und sind maßgeblich für die Bremswirkung verantwortlich. Sie bestehen meist aus Trommelbremsen mit Bremsbacken, die sich bei Betätigung gegen die Innenfläche der Trommel pressen. Durch diese Reibung wird das Rad verlangsamt. Je nach Hersteller und Achstyp unterscheiden sich Aufbau und Befestigung. Wichtig ist hier eine regelmäßige Sichtprüfung auf Verschleiß – und der rechtzeitige Austausch der Komponenten.

 

Handbremsen und Zubehör

Neben der Fahrtbremse spielt auch die Feststellbremse eine wichtige Rolle – gerade beim Abstellen am Hang. Bremshebel, Seile und Spannsysteme sollten deshalb regelmäßig geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

 

Langfristige Funktionalität und Sicherheit: Wieso du deine Wohnwagen-Bremsen regelmäßig warten solltest

Bremsen sind Verschleißteile – das ändert sich ganz sicher auch dann nicht, wenn es um Wohnwagen geht. Ob du nur einmal im Jahr losziehst oder schon Dauercamper bist: Eine regelmäßige Kontrolle ist Pflicht. Denn ausgeleierte Seile, festgerostete Bremshebel oder poröse Rückfahrautomatik-Federn können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Besonders bei den Radbremsen, die direkt an den Achsen montiert sind, kommt es mit der Zeit zu Abrieb an den Bremsbelägen, Korrosion an den Trommeln oder Verformungen durch Überlastung.

Unentdeckte Schäden können sich negativ auf die Bremsleistung auswirken, das Fahrverhalten beeinflussen oder im schlimmsten Fall zum Komplettversagen führen. Daher lohnt sich nicht nur der prüfende Blick vor jeder Fahrt – sondern auch eine gründliche Wartung in regelmäßigen Abständen, je nach Nutzung und Belastung des Fahrzeugs.

 

Unser Tipp: Lass vor jeder großen Reise die Bremsanlage prüfen – oder nimm die Kontrolle selbst in die Hand. Bei Camping-Kaufhaus findest du dafür das passende Zubehör.

 

Typische Verschleißteile – diese Komponenten solltest du im Blick behalten

Wenn es um die Technik am Caravan geht, steckt der Teufel oft im Detail. Besonders häufig getauscht werden:

 

  • Bremsseile (Bowdenzüge)
  • Bremsbacken und Beläge
  • Bremstrommeln
  • Rückfahrautomatik und Federmechanik
  • Handbremshebel und Nachsteller

 

Wohnwagen-Bremsen nachrüsten oder aufrüsten?

Ob du einen älteren Wohnwagen fährst oder dein Modell für lange Touren aufrüsten willst: Moderne Bremskomponenten bringen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Fahrkomfort. Gerade Systeme mit Rückfahrautomatik oder Anti-Schlinger-Funktion können die Stabilität beim Fahren deutlich erhöhen.

Schau dir in unserem Shop am besten auch die passenden Kupplungssysteme und Stützräder an – oft lohnt sich ein Komplett-Upgrade für deine Wohnwagen-Bremsen.

 

Häufige Probleme rund um Wohnwagen-Bremsen – und wie du sie löst

Quietschende Bremsen

Wenn deine Wohnwagen-Bremsen quietschen, steckt oft ein verschlissener Belag dahinter. In diesem Fall solltest du unbedingt die Bremsbacken prüfen und gegebenenfalls austauschen – bei uns findest du dazu passende Ersatzteile und Komplettsätze.

 

Ungleichmäßiges Bremsverhalten

Bei ungleichmäßiger Bremswirkung liegt das Problem häufig an einer defekten Bremstrommel oder einem ausgeleierten Seilzug. Diese Teile sollten umgehend ersetzt werden, um das Bremsverhalten zu stabilisieren.

 

Festsitzende Handbremse

Wenn sich die Handbremse nur schwer oder gar nicht mehr lösen lässt, ist meist Korrosion im Spiel – oder ein beschädigter Bowdenzug. Auch hier hilft dir unser Sortiment an Ersatzteilen schnell weiter.

Häufig sind solche Probleme die Folge mangelnder Wartung. Mit einer regelmäßigen Sichtprüfung und dem Austausch einzelner Komponenten lässt sich Ärger (und Gefahr) auf der Straße vermeiden.

 

So findest du die passenden Wohnwagen-Bremsen

Damit du nicht lange suchen musst und schnell genau die passenden Teile für deinen Wohnwagen findest, achte beim Kauf unbedingt auf die folgenden Angaben:

 

  • Achslast und zulässiges Gesamtgewicht
  • Hersteller und Typ des Fahrwerks (z. B. AL-KO, Knott)
  • Baujahr deines Caravans
  • Maße der Trommel und des Belags

Wenn du unsicher bist, helfen dir unsere Experten gerne weiter – oder du nutzt die Infos im Fahrzeugschein, um direkt im Shop zu filtern.

 

Wohnwagen-Bremsen bei Camping-Kaufhaus

In unserem Shop findest du ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Wohnwagen-Bremsen und allem, was dazugehört – vom passenden Ersatzteil bis zum kompletten System. Dabei setzen wir auf bewährte Marken, geprüfte Qualität und eine Beratung, die sich an deinem tatsächlichen Camping-Alltag orientiert.

 

Unter anderem führen wir Produkte namhafter Hersteller wie:

 

– passend zu deinem Wohnwagenmodell und in geprüfter Qualität.

 

Wohnwagen-Bremsen – dein Sicherheitsanker auf großer Fahrt

Ob auf steilen Straßen, in brenzligen Verkehrssituationen oder auch einfach nur beim Parken – mit den richtigen Wohnwagen-Bremsen bist du sicher unterwegs. Sie sorgen dafür, dass dein Gespann zuverlässig abbremst, gleichmäßig verzögert und auch bei unerwarteten Situationen gut kontrollierbar bleibt. Sorge vor, rüste nach und tausche rechtzeitig aus – denn funktionierende Wohnwagen-Bremsen bedeuten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl auf jeder Reise.

 

So startest du entspannt in dein nächstes Camping-Abenteuer und kannst dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: den Spaß am Unterwegssein.

 

FAQs – häufige Fragen zu Wohnwagen-Bremsen

 

Wie oft müssen Wohnwagen-Bremsen gewartet werden?

Mindestens einmal im Jahr wird geraten, die Wohnwagen-Bremsen einer Wartung zu unterziehen – idealerweise vor der Campingsaison oder einer längeren Fahrt.

 

Wohnwagen-Bremsen wechseln – welche Kosten kommen dabei auf mich zu?

Je nach Modell und Umfang der Teile kann ein Wechsel der Wohnwagen-Bremsen ca. zwischen 150 € und 500 € kosten. Viele Teile kannst du bei uns einzeln oder im Set kaufen.

 

Kann ich Bremsen für den Wohnwagen selbst erneuern?

Mit dem nötigen Know-how und dem richtigen Werkzeug ist das durchaus möglich. Für sicherheitsrelevante Bauteile empfehlen wir aber eine Fachwerkstatt.

 

Gibt es einen Unterschied zwischen Wohnmobil- und Wohnwagen-Bremsen?

Ja. Während Wohnwagen meist Auflaufbremsen haben, sind Wohnmobile mit hydraulischen oder elektrischen Systemen ausgestattet.

Diese Arten von Wohnwagen-Bremsen gibt es Auflaufbremsen – der Klassiker Die am weitesten verbreitete Art von Bremsen bei Wohnwagen ist die sogenannte Auflaufbremse. Sie funktioniert... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wohnwagen-Bremsen

Diese Arten von Wohnwagen-Bremsen gibt es

Auflaufbremsen – der Klassiker

Die am weitesten verbreitete Art von Bremsen bei Wohnwagen ist die sogenannte Auflaufbremse. Sie funktioniert mechanisch und reagiert auf den Druck, der beim Bremsvorgang des Zugfahrzeugs entsteht. Dabei wird die Energie auf die Bremseinheit im Anhänger übertragen. Ideal für viele Standard-Wohnwagenmodelle.

 

Elektrische Bremssysteme

Besonders bei großen Gespannen oder in den USA verbreitet: elektrische Bremsen. Sie werden über das Bremssignal des Zugfahrzeugs gesteuert. In Europa sind sie noch eher selten, gewinnen aber bei schweren Caravans an Bedeutung.

 

Radbremsen für den Wohnwagen

Radbremsen sitzen direkt an den Rädern des Wohnwagens und sind maßgeblich für die Bremswirkung verantwortlich. Sie bestehen meist aus Trommelbremsen mit Bremsbacken, die sich bei Betätigung gegen die Innenfläche der Trommel pressen. Durch diese Reibung wird das Rad verlangsamt. Je nach Hersteller und Achstyp unterscheiden sich Aufbau und Befestigung. Wichtig ist hier eine regelmäßige Sichtprüfung auf Verschleiß – und der rechtzeitige Austausch der Komponenten.

 

Handbremsen und Zubehör

Neben der Fahrtbremse spielt auch die Feststellbremse eine wichtige Rolle – gerade beim Abstellen am Hang. Bremshebel, Seile und Spannsysteme sollten deshalb regelmäßig geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

 

Langfristige Funktionalität und Sicherheit: Wieso du deine Wohnwagen-Bremsen regelmäßig warten solltest

Bremsen sind Verschleißteile – das ändert sich ganz sicher auch dann nicht, wenn es um Wohnwagen geht. Ob du nur einmal im Jahr losziehst oder schon Dauercamper bist: Eine regelmäßige Kontrolle ist Pflicht. Denn ausgeleierte Seile, festgerostete Bremshebel oder poröse Rückfahrautomatik-Federn können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Besonders bei den Radbremsen, die direkt an den Achsen montiert sind, kommt es mit der Zeit zu Abrieb an den Bremsbelägen, Korrosion an den Trommeln oder Verformungen durch Überlastung.

Unentdeckte Schäden können sich negativ auf die Bremsleistung auswirken, das Fahrverhalten beeinflussen oder im schlimmsten Fall zum Komplettversagen führen. Daher lohnt sich nicht nur der prüfende Blick vor jeder Fahrt – sondern auch eine gründliche Wartung in regelmäßigen Abständen, je nach Nutzung und Belastung des Fahrzeugs.

 

Unser Tipp: Lass vor jeder großen Reise die Bremsanlage prüfen – oder nimm die Kontrolle selbst in die Hand. Bei Camping-Kaufhaus findest du dafür das passende Zubehör.

 

Typische Verschleißteile – diese Komponenten solltest du im Blick behalten

Wenn es um die Technik am Caravan geht, steckt der Teufel oft im Detail. Besonders häufig getauscht werden:

 

  • Bremsseile (Bowdenzüge)
  • Bremsbacken und Beläge
  • Bremstrommeln
  • Rückfahrautomatik und Federmechanik
  • Handbremshebel und Nachsteller

 

Wohnwagen-Bremsen nachrüsten oder aufrüsten?

Ob du einen älteren Wohnwagen fährst oder dein Modell für lange Touren aufrüsten willst: Moderne Bremskomponenten bringen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Fahrkomfort. Gerade Systeme mit Rückfahrautomatik oder Anti-Schlinger-Funktion können die Stabilität beim Fahren deutlich erhöhen.

Schau dir in unserem Shop am besten auch die passenden Kupplungssysteme und Stützräder an – oft lohnt sich ein Komplett-Upgrade für deine Wohnwagen-Bremsen.

 

Häufige Probleme rund um Wohnwagen-Bremsen – und wie du sie löst

Quietschende Bremsen

Wenn deine Wohnwagen-Bremsen quietschen, steckt oft ein verschlissener Belag dahinter. In diesem Fall solltest du unbedingt die Bremsbacken prüfen und gegebenenfalls austauschen – bei uns findest du dazu passende Ersatzteile und Komplettsätze.

 

Ungleichmäßiges Bremsverhalten

Bei ungleichmäßiger Bremswirkung liegt das Problem häufig an einer defekten Bremstrommel oder einem ausgeleierten Seilzug. Diese Teile sollten umgehend ersetzt werden, um das Bremsverhalten zu stabilisieren.

 

Festsitzende Handbremse

Wenn sich die Handbremse nur schwer oder gar nicht mehr lösen lässt, ist meist Korrosion im Spiel – oder ein beschädigter Bowdenzug. Auch hier hilft dir unser Sortiment an Ersatzteilen schnell weiter.

Häufig sind solche Probleme die Folge mangelnder Wartung. Mit einer regelmäßigen Sichtprüfung und dem Austausch einzelner Komponenten lässt sich Ärger (und Gefahr) auf der Straße vermeiden.

 

So findest du die passenden Wohnwagen-Bremsen

Damit du nicht lange suchen musst und schnell genau die passenden Teile für deinen Wohnwagen findest, achte beim Kauf unbedingt auf die folgenden Angaben:

 

  • Achslast und zulässiges Gesamtgewicht
  • Hersteller und Typ des Fahrwerks (z. B. AL-KO, Knott)
  • Baujahr deines Caravans
  • Maße der Trommel und des Belags

Wenn du unsicher bist, helfen dir unsere Experten gerne weiter – oder du nutzt die Infos im Fahrzeugschein, um direkt im Shop zu filtern.

 

Wohnwagen-Bremsen bei Camping-Kaufhaus

In unserem Shop findest du ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Wohnwagen-Bremsen und allem, was dazugehört – vom passenden Ersatzteil bis zum kompletten System. Dabei setzen wir auf bewährte Marken, geprüfte Qualität und eine Beratung, die sich an deinem tatsächlichen Camping-Alltag orientiert.

 

Unter anderem führen wir Produkte namhafter Hersteller wie:

 

– passend zu deinem Wohnwagenmodell und in geprüfter Qualität.

 

Wohnwagen-Bremsen – dein Sicherheitsanker auf großer Fahrt

Ob auf steilen Straßen, in brenzligen Verkehrssituationen oder auch einfach nur beim Parken – mit den richtigen Wohnwagen-Bremsen bist du sicher unterwegs. Sie sorgen dafür, dass dein Gespann zuverlässig abbremst, gleichmäßig verzögert und auch bei unerwarteten Situationen gut kontrollierbar bleibt. Sorge vor, rüste nach und tausche rechtzeitig aus – denn funktionierende Wohnwagen-Bremsen bedeuten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl auf jeder Reise.

 

So startest du entspannt in dein nächstes Camping-Abenteuer und kannst dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: den Spaß am Unterwegssein.

 

FAQs – häufige Fragen zu Wohnwagen-Bremsen

 

Wie oft müssen Wohnwagen-Bremsen gewartet werden?

Mindestens einmal im Jahr wird geraten, die Wohnwagen-Bremsen einer Wartung zu unterziehen – idealerweise vor der Campingsaison oder einer längeren Fahrt.

 

Wohnwagen-Bremsen wechseln – welche Kosten kommen dabei auf mich zu?

Je nach Modell und Umfang der Teile kann ein Wechsel der Wohnwagen-Bremsen ca. zwischen 150 € und 500 € kosten. Viele Teile kannst du bei uns einzeln oder im Set kaufen.

 

Kann ich Bremsen für den Wohnwagen selbst erneuern?

Mit dem nötigen Know-how und dem richtigen Werkzeug ist das durchaus möglich. Für sicherheitsrelevante Bauteile empfehlen wir aber eine Fachwerkstatt.

 

Gibt es einen Unterschied zwischen Wohnmobil- und Wohnwagen-Bremsen?

Ja. Während Wohnwagen meist Auflaufbremsen haben, sind Wohnmobile mit hydraulischen oder elektrischen Systemen ausgestattet.

Weiterlesen