Fahrradträger

Topseller
Aktion
Thule
Thule Fahrradschutzhülle Bike Cover für 2-3 Fahrräder Thule Fahrradschutzhülle Bike Cover für 2-3...
96,90 € 110,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Fiamma
Fiamma Fahrradträger Carry-Bike Renault Trafic D Fiamma Fahrradträger Carry-Bike Renault Trafic D
318,95 € 526,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule Caravan Smart / Superb Verriegelung Satz Thule Caravan Smart / Superb Verriegelung Satz
103,90 € 141,70 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule Fahrradschutzhülle Bike Cover für 4 Fahrräder Thule Fahrradschutzhülle Bike Cover für 4...
104,00 € 120,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule Erweiterungs-Set für Caravan Superb Thule Erweiterungs-Set für Caravan Superb
78,90 € 97,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule  Elite Van XT für VW Crafter ab Baujahr 2017, schwarz Thule Elite Van XT für VW Crafter ab Baujahr...
578,90 € 659,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Fiamma
Fiamma Fahrradträger Carry-Bike Opel Vivaro, Renault Trafic Fiamma Fahrradträger Carry-Bike Opel Vivaro,...
299,95 € 508,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule Befestigungsschiene für Elite Van XT / G2 Ducato,Baujahr 07/2006, silber Thule Befestigungsschiene für Elite Van XT / G2...
202,50 € 279,00 €
Inhalt 2 Stück (101,25 € / 1 Stück)
Thule
Thule Schrauben für Befestigungsschiene Elite Van XT, 4 Stk Thule Schrauben für Befestigungsschiene Elite...
8,60 €
Inhalt 4 Stück (2,15 € / 1 Stück)
Aktion
Thule
Thule Fahrradträger Halteband Nylon 6 Stück Thule Fahrradträger Halteband Nylon 6 Stück
19,90 € 21,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule Montageschienen-Satz für Fahrradträger VeloSlide, 70 cm Thule Montageschienen-Satz für Fahrradträger...
68,90 € 78,00 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
Fiamma
Fiamma
Fiamma Fahrradträger Carry Bike VW T4 Fiamma Fahrradträger Carry Bike VW T4
440,00 €
Inhalt 1 Stück
1 von 50
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Thule
Thule Fahrradträger Y-Schiene kurz (2 Stück) inkl. Abstandshalter Thule Fahrradträger Y-Schiene kurz (2 Stück) inkl. Abstandshalter
140,00 €*
Inhalt 1 Stück
Thule
Thule Radtasche Wheel Bag XL Thule Radtasche Wheel Bag XL
48,00 €*
Inhalt 1 Stück
Thule
Thule Fork Mount Adapter Kit Quick Release für Fahrradträger VeloSlide Thule Fork Mount Adapter Kit Quick Release für Fahrradträger VeloSlide
97,00 €*
Inhalt 1 Stück
Aktion
Linnepe
Linnepe Fahrradhalter Plus für Lastenträger SlidePort Linnepe Fahrradhalter Plus für Lastenträger SlidePort
286,90 €* 299,00 €*
Inhalt 1 Stück
Linnepe
Linnepe Fahrradhalter Plus für Lastenträger Scout Linnepe Fahrradhalter Plus für Lastenträger Scout
299,00 €*
Inhalt 1 Stück
Thule
Thule Erweiterungs-Set 3. Fahrrad, schwarz Thule Erweiterungs-Set 3. Fahrrad, schwarz
122,00 €*
Inhalt 1 Stück
Aktion
Thule
Thule Fahrradträger Excellent Standard Thule Fahrradträger Excellent Standard
479,95 €* 559,00 €*
Inhalt 1 Stück
Thule
Thule Abstandshalter AcuTight 15 cm, schwarz Thule Abstandshalter AcuTight 15 cm, schwarz
52,00 €*
Inhalt 1 Stück
Thule
Thule Abstandshalter AcuTight 41 cm, schwarz Thule Abstandshalter AcuTight 41 cm, schwarz
69,00 €*
Inhalt 1 Stück
Thule
Thule Abstandshalter AcuTight 26 cm, schwarz Thule Abstandshalter AcuTight 26 cm, schwarz
61,00 €*
Inhalt 1 Stück
Aktion
Weih-tec
Weih-tec Fahrradträger SlideMove DS-250 für Fiat Ducato ab Bj. 07/2006 Weih-tec Fahrradträger SlideMove DS-250 für Fiat Ducato ab Bj. 07/2006
1.813,95 €* 1.850,00 €*
Inhalt 1 Stück
Aktion
Weih-tec
Weih-tec Fahrradträger SlideMove DS-250 für Fiat Ducato ab Bj. 07/2006 Weih-tec Fahrradträger SlideMove DS-250 für Fiat Ducato ab Bj. 07/2006
1.730,90 €* 1.790,00 €*
Inhalt 1 Stück
1 von 50

Dein neuer Fahrradträger kommt von Camping-Kaufhaus

Je nach Reiseziel und persönlichem Belieben besteht die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum ein Fahrrad zu mieten. Das kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn man bereits weiß, dass man das Rad ansonsten nicht benötigen wird oder natürlich auch dann, wenn man gar nicht erst mit einem eigenen Fahrzeug unterwegs ist. In diesem Fall kann dann auch ein Fahrradträger nicht weiterhelfen.

Am flexibelsten ist man jedoch – und das steht außer Frage – wenn man während des gesamten Trips ohne Einschränkungen auf sein eigenes Zweirad zurückgreifen kann.

 

Warum ist die Nutzung von einem Fahrradträger sinnvoll?

Auf Reisen über einen längeren Zeitraum oder auch nur bei Wochenendausflügen ist der Innenraum des Fahrzeugs oft allein durch zahlreiche Gepäckstücke gut gefüllt, von den Reisenden ganz zu schweigen. Wohin also nun mit den Rädern? Insbesondere dreckige Fahrräder, wie beispielsweise Mountainbikes nach dem Einsatz, möchte man ungern im Wohnmobil selbst transportieren.

Ein Fahrradträger für Wohnwagen oder Wohnmobil kann Abhilfe schaffen.

Ein entscheidender Faktor dabei ist die Bequemlichkeit: Das Fahrrad muss nicht erst umständlich auseinandergebaut werden, damit es im Auto verstaut werden kann. Stattdessen muss bloß der Fahrradträger am Wohnwagen oder Wohnmobil befestigt und gesichert werden, was deutlich schneller geht.

 

Welche Kriterien sollten beim Kauf eines Fahrradträgers beachtet werden?

Um herauszufinden, welcher Fahrradträger der passende für deinen Wohnwagen ist, solltest du dir vor dem Kauf folgende Fragen stellen:

 

  • Wie viele Räder möchtest du transportieren? Benötigst du einen Fahrradträger für 2, 3 oder sogar 4 Fahrräder?
  • Wie schwer sind die Fahrräder, die du transportieren willst? Bei E-Bikes zum Beispiel musst du jeweils etwa 6 kg mehr einplanen als bei normalen Fahrrädern. Der Unterschied kommt durch den zusätzlichen Akku und Motor von E-Bikes zustande.
  • Wie schnell willst du während des Transports der Fahrräder fahren können?
  • Welche Montagemöglichkeiten – Anhängerkupplung, Heckklappe oder Dachschienen – bietet dein Fahrzeug?

Beachte außerdem: Je nach Gewicht des Fahrrads kann die Beladung des Fahrzeugträgers wirklich anstrengend werden. Um dir das Ganze zu erleichtern, sind viele Fahrradträger für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen absenkbar.

Gesetzgebung und Vorschriften bei der Anbringung und Nutzung von Fahrradträgern

Im deutschen Recht sind einige Vorschriften angegeben, die du beim Transport mithilfe eines Fahrradträgers unbedingt beachten solltest:

 

  1. Fahrräder dürfen auf beiden Seiten des Fahrzeugs nicht mehr als 20 Zentimeter überstehen, um die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu beeinträchtigen.
  2. Zusätzlich dürfen keine scharfen Teile herausragen.
  3. Wird ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung angebracht, muss dieser mit funktionierenden Rück- und Bremslichtern ausgestattet sein.
  4. Am Fahrradträgern sollte zudem ein weißes Nummernschild angebracht werden.

Generell sollten Fahrradträger – ob für 2, 3 oder 4 Fahrräder – immer über ein System für eine 3-Punkt-Befestigung verfügen, um einen sicheren und verlässlichen Halt zu bieten.

Keine Vorschrift, aber trotzdem sinnvoll: Zusätzliche Sicherheit kann gewährleistet werden, wenn der Fahrradträger abschließbar ist. Natürlich lassen sich Schlösser knacken, trotzdem kann der Diebstahl der Zweiräder durch diese Maßnahme verzögert und somit bestenfalls verhindert werden.

 

Welche Arten von Fahrradträgern gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten, Fahrräder an der Außenseite von deinem Wohnwagen zu befördern: Am Heck des Fahrzeugs, auf einem Dachträger oder auf einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Hier erhältst du einen kleinen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile.

 

Heckträger – Fahrradträger für hinten

Heckträger werden, wie der Name schon sagt, am Heck des Wohnmobils, also entweder an der Heckklappe oder am Chassis befestigt. Oftmals sind diese Fahrradträger höhenverstellbar und lassen sich daher leichter und bequemer beladen. Beim Kauf ist jedoch zu beachten, dass nicht jedes Modell auch für jedes Fahrzeug geeignet ist.

Gerne beraten wir dich, um sicherzugehen, dass dein Wunsch-Fahrradträger auch zu deinem Wohnmobil passt.

Besonders bei Campingfahrzeugen ohne Heckklappe ist außerdem die Montage durch eine fachkundige Person zu empfehlen, um Schäden zu vermeiden und eine höchstmögliche Sicherheit beim Transport der Fahrräder zu garantieren.

 

Fahrradträger auf dem Dach

Der Vorteil von Dachträgern ist, dass sie die Sicht nach hinten nicht einschränken und weder das Nummernschild noch die Bremsleuchten verdecken. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu anderen Trägersystemen vergleichsweise geringer.

Einen Nachteil hingegen stellt die geringere Sicherheit dar. Diese entsteht dadurch, dass die Fahrräder während des Transports ungeschützt dem Fahrtwind ausgesetzt sind und auf Dauer an Halt verlieren können. Ebenso kann die Beförderung von einem oder mehreren Fahrrädern auf dem Dach das Fahrverhalten beeinträchtigen. Gleichzeitig ist unbedingt die neue Gesamthöhe des Wohnmobils durch den beladenen Dachträger zu beachten.

 

Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Fahrradträger für eine Anhängerkupplung, sofern das Fahrzeug mit einer ausgestattet ist, lassen sich schnell befestigen und wieder abmontieren. Zusätzlich sind die Trägersysteme häufig unabhängig vom Fahrzeugmodell und daher sehr flexibel einsetzbar.

Wichtig: Bedenke vor der Nutzung immer die maximale Stützlast der Anhängerkupplung. Diese wird vom jeweiligen Fahrzeughersteller festgelegt und sagt dir, bis zu welchem Höchstgewicht du die Anhängerkupplung beladen darfst. In der Regel findest du die entsprechenden Angaben auf einem Schild neben dem Sockel deiner Anhängerkupplung, andernfalls kannst du auch in den Fahrzeugpapieren nachschauen oder direkt beim Händler nachfragen.

Eine zu hohe Stützlast bewirkt, dass die Fahrzeugaufhängung und die Befestigung der Anhängerkupplung übermäßig belastet werden, was langfristig zu Schäden und Sicherheitseinschränkungen führen kann.

 

FAQs

Wie teuer ist ein Fahrradträger?

Die Preise für einen Fahrradträger variieren je nach Modell, Marke und der Art der Montage. Die günstigsten Fahrradträger sind bereits für rund 250 Euro erhältlich, nach oben hin sind Preise von über 1000 Euro möglich. Am wichtigsten ist daher, dass du im Vorhinein genau weißt, welchen Zweck dein zukünftiger Fahrradträger erfüllen soll.

 

Wie viel Gewicht kann ein Fahrradträger für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen halten?

Das zulässige Gesamtgewicht, mit welchem ein Fahrradträger beladen werden darf, ist vom jeweiligen Modell abhängig, ebenso wie von der Art des Fahrzeugs und der Anbringung. Grundsätzlich eignet sich ein Standardfahrradträger für Räder von rund 22 kg und darf nicht schwerer als 50 kg beladen werden. Für die Beförderung von E-Bikes, die im Vergleich etwas schwerer sind, gibt es spezielle Fahrradträger.

Zusätzlich darf das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Fahrzeugs durch den Fahrradträger nicht überschritten werden, weshalb das Gewicht der zu befördernden Räder stets mit einzukalkulieren ist.

 

Ist die Anbringung von einem Nummernschild am Fahrradträger bei einem Wohnmobil verpflichtend?

Grundsätzlich ist ein zusätzliches Kennzeichen am Fahrradträger dann vorgeschrieben, wenn durch diesen die Sicht auf das reguläre Autokennzeichen ganz oder teilweise eingeschränkt wird. Die gleiche Regelung gilt außerdem auch für Bremslichter.

Dein neuer Fahrradträger kommt von Camping-Kaufhaus Je nach Reiseziel und persönlichem Belieben besteht die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum ein Fahrrad zu mieten. Das kann... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fahrradträger

Dein neuer Fahrradträger kommt von Camping-Kaufhaus

Je nach Reiseziel und persönlichem Belieben besteht die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum ein Fahrrad zu mieten. Das kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn man bereits weiß, dass man das Rad ansonsten nicht benötigen wird oder natürlich auch dann, wenn man gar nicht erst mit einem eigenen Fahrzeug unterwegs ist. In diesem Fall kann dann auch ein Fahrradträger nicht weiterhelfen.

Am flexibelsten ist man jedoch – und das steht außer Frage – wenn man während des gesamten Trips ohne Einschränkungen auf sein eigenes Zweirad zurückgreifen kann.

 

Warum ist die Nutzung von einem Fahrradträger sinnvoll?

Auf Reisen über einen längeren Zeitraum oder auch nur bei Wochenendausflügen ist der Innenraum des Fahrzeugs oft allein durch zahlreiche Gepäckstücke gut gefüllt, von den Reisenden ganz zu schweigen. Wohin also nun mit den Rädern? Insbesondere dreckige Fahrräder, wie beispielsweise Mountainbikes nach dem Einsatz, möchte man ungern im Wohnmobil selbst transportieren.

Ein Fahrradträger für Wohnwagen oder Wohnmobil kann Abhilfe schaffen.

Ein entscheidender Faktor dabei ist die Bequemlichkeit: Das Fahrrad muss nicht erst umständlich auseinandergebaut werden, damit es im Auto verstaut werden kann. Stattdessen muss bloß der Fahrradträger am Wohnwagen oder Wohnmobil befestigt und gesichert werden, was deutlich schneller geht.

 

Welche Kriterien sollten beim Kauf eines Fahrradträgers beachtet werden?

Um herauszufinden, welcher Fahrradträger der passende für deinen Wohnwagen ist, solltest du dir vor dem Kauf folgende Fragen stellen:

 

  • Wie viele Räder möchtest du transportieren? Benötigst du einen Fahrradträger für 2, 3 oder sogar 4 Fahrräder?
  • Wie schwer sind die Fahrräder, die du transportieren willst? Bei E-Bikes zum Beispiel musst du jeweils etwa 6 kg mehr einplanen als bei normalen Fahrrädern. Der Unterschied kommt durch den zusätzlichen Akku und Motor von E-Bikes zustande.
  • Wie schnell willst du während des Transports der Fahrräder fahren können?
  • Welche Montagemöglichkeiten – Anhängerkupplung, Heckklappe oder Dachschienen – bietet dein Fahrzeug?

Beachte außerdem: Je nach Gewicht des Fahrrads kann die Beladung des Fahrzeugträgers wirklich anstrengend werden. Um dir das Ganze zu erleichtern, sind viele Fahrradträger für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen absenkbar.

Gesetzgebung und Vorschriften bei der Anbringung und Nutzung von Fahrradträgern

Im deutschen Recht sind einige Vorschriften angegeben, die du beim Transport mithilfe eines Fahrradträgers unbedingt beachten solltest:

 

  1. Fahrräder dürfen auf beiden Seiten des Fahrzeugs nicht mehr als 20 Zentimeter überstehen, um die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu beeinträchtigen.
  2. Zusätzlich dürfen keine scharfen Teile herausragen.
  3. Wird ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung angebracht, muss dieser mit funktionierenden Rück- und Bremslichtern ausgestattet sein.
  4. Am Fahrradträgern sollte zudem ein weißes Nummernschild angebracht werden.

Generell sollten Fahrradträger – ob für 2, 3 oder 4 Fahrräder – immer über ein System für eine 3-Punkt-Befestigung verfügen, um einen sicheren und verlässlichen Halt zu bieten.

Keine Vorschrift, aber trotzdem sinnvoll: Zusätzliche Sicherheit kann gewährleistet werden, wenn der Fahrradträger abschließbar ist. Natürlich lassen sich Schlösser knacken, trotzdem kann der Diebstahl der Zweiräder durch diese Maßnahme verzögert und somit bestenfalls verhindert werden.

 

Welche Arten von Fahrradträgern gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten, Fahrräder an der Außenseite von deinem Wohnwagen zu befördern: Am Heck des Fahrzeugs, auf einem Dachträger oder auf einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Hier erhältst du einen kleinen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile.

 

Heckträger – Fahrradträger für hinten

Heckträger werden, wie der Name schon sagt, am Heck des Wohnmobils, also entweder an der Heckklappe oder am Chassis befestigt. Oftmals sind diese Fahrradträger höhenverstellbar und lassen sich daher leichter und bequemer beladen. Beim Kauf ist jedoch zu beachten, dass nicht jedes Modell auch für jedes Fahrzeug geeignet ist.

Gerne beraten wir dich, um sicherzugehen, dass dein Wunsch-Fahrradträger auch zu deinem Wohnmobil passt.

Besonders bei Campingfahrzeugen ohne Heckklappe ist außerdem die Montage durch eine fachkundige Person zu empfehlen, um Schäden zu vermeiden und eine höchstmögliche Sicherheit beim Transport der Fahrräder zu garantieren.

 

Fahrradträger auf dem Dach

Der Vorteil von Dachträgern ist, dass sie die Sicht nach hinten nicht einschränken und weder das Nummernschild noch die Bremsleuchten verdecken. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu anderen Trägersystemen vergleichsweise geringer.

Einen Nachteil hingegen stellt die geringere Sicherheit dar. Diese entsteht dadurch, dass die Fahrräder während des Transports ungeschützt dem Fahrtwind ausgesetzt sind und auf Dauer an Halt verlieren können. Ebenso kann die Beförderung von einem oder mehreren Fahrrädern auf dem Dach das Fahrverhalten beeinträchtigen. Gleichzeitig ist unbedingt die neue Gesamthöhe des Wohnmobils durch den beladenen Dachträger zu beachten.

 

Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Fahrradträger für eine Anhängerkupplung, sofern das Fahrzeug mit einer ausgestattet ist, lassen sich schnell befestigen und wieder abmontieren. Zusätzlich sind die Trägersysteme häufig unabhängig vom Fahrzeugmodell und daher sehr flexibel einsetzbar.

Wichtig: Bedenke vor der Nutzung immer die maximale Stützlast der Anhängerkupplung. Diese wird vom jeweiligen Fahrzeughersteller festgelegt und sagt dir, bis zu welchem Höchstgewicht du die Anhängerkupplung beladen darfst. In der Regel findest du die entsprechenden Angaben auf einem Schild neben dem Sockel deiner Anhängerkupplung, andernfalls kannst du auch in den Fahrzeugpapieren nachschauen oder direkt beim Händler nachfragen.

Eine zu hohe Stützlast bewirkt, dass die Fahrzeugaufhängung und die Befestigung der Anhängerkupplung übermäßig belastet werden, was langfristig zu Schäden und Sicherheitseinschränkungen führen kann.

 

FAQs

Wie teuer ist ein Fahrradträger?

Die Preise für einen Fahrradträger variieren je nach Modell, Marke und der Art der Montage. Die günstigsten Fahrradträger sind bereits für rund 250 Euro erhältlich, nach oben hin sind Preise von über 1000 Euro möglich. Am wichtigsten ist daher, dass du im Vorhinein genau weißt, welchen Zweck dein zukünftiger Fahrradträger erfüllen soll.

 

Wie viel Gewicht kann ein Fahrradträger für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen halten?

Das zulässige Gesamtgewicht, mit welchem ein Fahrradträger beladen werden darf, ist vom jeweiligen Modell abhängig, ebenso wie von der Art des Fahrzeugs und der Anbringung. Grundsätzlich eignet sich ein Standardfahrradträger für Räder von rund 22 kg und darf nicht schwerer als 50 kg beladen werden. Für die Beförderung von E-Bikes, die im Vergleich etwas schwerer sind, gibt es spezielle Fahrradträger.

Zusätzlich darf das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Fahrzeugs durch den Fahrradträger nicht überschritten werden, weshalb das Gewicht der zu befördernden Räder stets mit einzukalkulieren ist.

 

Ist die Anbringung von einem Nummernschild am Fahrradträger bei einem Wohnmobil verpflichtend?

Grundsätzlich ist ein zusätzliches Kennzeichen am Fahrradträger dann vorgeschrieben, wenn durch diesen die Sicht auf das reguläre Autokennzeichen ganz oder teilweise eingeschränkt wird. Die gleiche Regelung gilt außerdem auch für Bremslichter.

Weiterlesen