Rangierhilfen bei Camping-Kaufhaus
Wenn du schonmal versucht hast, einen Wohnwagen manuell in die richtige Position zu bringen, dann weißt du: dafür braucht es starke Nerven. Gerade auf engen Campingplätzen kann das Rangieren des Wohnwagens in die schmale Campingparzelle zur Mammutaufgabe werden. Neben viel Muskelkraft bist du dabei meist auf helfende Hände und wohlwollende Nachbarn angewiesen. Das geht aber auch einfacher! Mit einer Rangierhilfe für Wohnwagen lässt sich der Caravan bequem und ganz ohne Schweiß und Tränen auf die gewünschte Position bringen – und zwar auf Knopfdruck!
Rangierhilfe für Wohnwagen – die perfekte Position per Knopfdruck
Im Camping-Urlaub möchte man natürlich nicht mehr Stress als nötig haben, schließlich soll die wohlverdiente Auszeit der Entspannung dienen. Wenn der Wohnwagen bei Ankunft am Urlaubsziel dann mit Müh und Not in eine viel zu kleine Campingparzelle manövriert werden muss, kann das die heitere Urlaubsstimmung drücken. Erleichterung bringt eine Wohnwagen-Rangierhilfe. Die Funktion steckt bereits im Begriff: Eine Rangierhilfe bewegt den Wohnwagen mittels eines elektrischen Antriebs und unterstützt dich dabei, den Caravan sicher und bequem an die vorgesehene Position zu manövrieren. Und zwar ganz ohne Kraftaufwand. Wenn das nicht Luxus pur ist!
Mover, Rangierhilfe oder Rangiersystem: Was ist das?
Viele verschiedene Begriffe, die alle dasselbe meinen:
- Rangierhilfe,
- Rangiersystem
- oder Mover
werden in der Regel synonym verwendet. Sie bezeichnen ein elektrisches System, das die Räder des Wohnwagens antreibt und somit das Rangieren für jeden Camper enorm erleichtert. Gesteuert wird das Ganze per Fernbedienung oder auch smart per App auf dem Smartphone.
„Mover“ ist eigentlich ein geschützter Begriff für ein spezifisches Modell eines großen Herstellers. Mittlerweile hat sich das Wort aber im Camper-Jargon etabliert und wird – ähnlich wie „Tempo“ für ein Taschentuch – häufig als umgangssprachliche Bezeichnung für die Rangierhilfe genutzt.
Rangierhilfe Wohnwagen: Wie funktioniert ein Mover?
Ein Mover ist eine elektrische Rangierhilfe und besteht im Wesentlichen aus drei Elementen: Antriebseinheit, Steuerung und Fernbedienung. Die grundsätzliche Funktionsweise ist dabei relativ einfach: Die Elektromotoren, welche in der Nähe der Räder angebracht werden, wirken auf diese ein und setzen sie in Bewegung. Dabei steuert ein Motor jeweils ein Wohnwagen-Rad. Für einen Einachser brauchst du demnach zwei Antriebseinheiten, bei einem Tandemachser vier.
Bei Aktivierung der Wohnwagen-Rangierhilfe werden die von den Motoren angetriebenen Walzen an die Räder gedrückt und setzen diese in Bewegung. Eine Batterie versorgt das Steuerelement des Rangiersystems mit Strom. Da die beiden Motoren unabhängig voneinander gesteuert werden, kannst du deinen Wohnwagen auch auf der Stelle drehen. Steht der Caravan dann an der gewünschten Position, deaktivierst du die Rangierhilfe wieder und die Antriebswalzen schwenken einige Zentimeter von den Rädern weg.
Mover Wohnwagen: Diese Arten von Rangierhilfen gibt es
Mittlerweile gibt es zahlreiche Rangierhilfen von unterschiedlichen Herstellern auf dem Markt. Welcher die richtige für dich ist, hängt vom Wohnwagen und deinen persönlichen Wünschen ab. Im Grunde differenziert man zwischen zwei verschiedenen Ausführungen: der voll- und halbautomatischen Rangierhilfe. Die beiden Mover unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Antriebsrollen an die Reifen geschwenkt werden. Als Sonderform gilt außerdem eine dritte Variante: der Trolley.
Halbautomatische Rangierhilfe
Der wesentliche Unterschied zwischen den verschiedenen Preis- und Leistungsklassen der Rangiersysteme liegt im Automatisierungsgrad: Bei der halbautomatischen Rangierhilfe musst du noch selbst Hand anlegen – und zwar bei den Antriebswalzen. Diese müssen bei einem halbautomatischen Wohnwagen-Mover nämlich noch manuell an die Räder gedrückt werden. Das kann man entweder per Handkurbel oder mittels eines Kipphebels erledigen. Der Nachteil: Das Ganze ist mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden.
Aber eine halbautomatische Rangierhilfe für Wohnwagen bietet auch einen Vorteil: Sie ist in der Regel günstiger als vergleichbare vollautomatische Modelle. Das Rangieren des Wohnwagens wird, wie bei einem vollautomatischen Mover auch, über die Fernbedienung gesteuert.
Vollautomatischer Mover
Bei der vollautomatischen Rangierhilfe lassen sich die Antriebswalzen per Knopfdruck an die Räder heran schwenken. Die körperliche Anstrengung fällt dabei weg und der Mover kann komfortabel über die Fernbedienung gestartet werden. Selbst mit körperlichen Einschränkungen kannst du deinen Wohnwagen also problemlos bewegen.
Der Trolley
Falls du kein festinstalliertes Modell einbauen kannst, zum Beispiel aufgrund fehlender Zuladung, könnte der Trolley eine Alternative für dich sein. Bei dieser Lösung wird eine mobile Rangierhilfe in das Kupplungsmaul des Wohnwagens eingehakt und zieht diesen dann – bequem per Knopfdruck – an die gewünschte Stelle. Welche Vorteile ein solcher Robot Trolley bietet?
- Günstig: Auch hier kannst du einiges an Geld sparen. Da diese Variante eines Movers deutlich unter dem Preisrahmen von halb- oder vollautomatischen Rangierhilfen liegt kommst du mit einem Trolley vergleichsweise günstig davon
- Vielseitig einsetzbar: Der Trolley lässt sich flexibel einsetzen und zum Beispiel zwischen mehreren Anhängern oder Caravans wechseln
Wohnwagen-Rangierhilfe bei Camping Kaufhaus: Qualität zu Top-Preisen!
Für leidenschaftliche Camper und alle, die es werden wollen, haben wir das passende Zubehör. Rechtzeitig zum nächsten Ausflug mit dem Caravan findest du bei uns Qualitäts-Produkte unterschiedlicher Hersteller:
- Truma
- Reich
- Easydriver
- AL-KO
- Und viele mehr
Unsere zuverlässigen Rangiersysteme sorgen für jede Menge Komfort. Wirf einen Blick auf unser hochwertiges Sortiment und finde unter den unterschiedlichen Varianten die passende Rangierhilfe für deinen Zweck.
Du suchst auch nach anderem Camping-Zubehör? Klick dich gerne durch unseren Shop und entdecke viele hilfreiche Artikel für dein nächstes Abenteuer mit dem Wohnwagen. Soweit im Angebot nicht anders vermerkt, kommt deine Bestellung innerhalb von 24-48 Stunden bei dir Zuhause an.
FAQs
Rangierhilfe im Wohnwagen nachrüsten: geht das?
Rangierhilfen lassen sich leicht nachrüsten. Mit etwas technischem Talent und den passenden Werkzeugen ist die Montage vom Mover am Wohnwagen schnell erledigt. Traust du dir das nötige handwerkliche Geschick selbst nicht zu, kannst du den Mover auch bei einigen Herstellern oder in der Fachwerkstatt installieren lassen.
Was kostet ein Mover für Wohnwagen?
Die Kosten für einen Mover sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Unter anderem davon, ob du dich für eine voll- oder halbautomatische Rangierhilfe interessierst. Halbautomatische Mover kannst du bereits ab einem Preis von 800€ ergattern. Für die vollautomatische Wohnwagen-Rangierhilfe musst du in der Regel etwas mehr Geld auf den Tisch legen. Hier beginnt der preisliche Rahmen bei 1000€, für manche Modelle können die Kosten aber auch schnell auf bis zu 2200€ steigen.
Welche Batterie für die Wohnwagen-Rangierhilfe?
Als Stromquelle für Rangierhilfen werden sogenannte Antriebs- bzw. Beleuchtungsbatterien empfohlen. Vor allem AGM-Batterien, Gel-Batterien oder Lithium-Ionen-Batterien eignen sich für den Betrieb eines Movers.
Rangierhilfen bei Camping-Kaufhaus
Wenn du schonmal versucht hast, einen Wohnwagen manuell in die richtige Position zu bringen, dann weißt du: dafür braucht es starke Nerven. Gerade auf engen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Rangierhilfe
Rangierhilfen bei Camping-Kaufhaus
Wenn du schonmal versucht hast, einen Wohnwagen manuell in die richtige Position zu bringen, dann weißt du: dafür braucht es starke Nerven. Gerade auf engen Campingplätzen kann das Rangieren des Wohnwagens in die schmale Campingparzelle zur Mammutaufgabe werden. Neben viel Muskelkraft bist du dabei meist auf helfende Hände und wohlwollende Nachbarn angewiesen. Das geht aber auch einfacher! Mit einer Rangierhilfe für Wohnwagen lässt sich der Caravan bequem und ganz ohne Schweiß und Tränen auf die gewünschte Position bringen – und zwar auf Knopfdruck!
Rangierhilfe für Wohnwagen – die perfekte Position per Knopfdruck
Im Camping-Urlaub möchte man natürlich nicht mehr Stress als nötig haben, schließlich soll die wohlverdiente Auszeit der Entspannung dienen. Wenn der Wohnwagen bei Ankunft am Urlaubsziel dann mit Müh und Not in eine viel zu kleine Campingparzelle manövriert werden muss, kann das die heitere Urlaubsstimmung drücken. Erleichterung bringt eine Wohnwagen-Rangierhilfe. Die Funktion steckt bereits im Begriff: Eine Rangierhilfe bewegt den Wohnwagen mittels eines elektrischen Antriebs und unterstützt dich dabei, den Caravan sicher und bequem an die vorgesehene Position zu manövrieren. Und zwar ganz ohne Kraftaufwand. Wenn das nicht Luxus pur ist!
Mover, Rangierhilfe oder Rangiersystem: Was ist das?
Viele verschiedene Begriffe, die alle dasselbe meinen:
- Rangierhilfe,
- Rangiersystem
- oder Mover
werden in der Regel synonym verwendet. Sie bezeichnen ein elektrisches System, das die Räder des Wohnwagens antreibt und somit das Rangieren für jeden Camper enorm erleichtert. Gesteuert wird das Ganze per Fernbedienung oder auch smart per App auf dem Smartphone.
„Mover“ ist eigentlich ein geschützter Begriff für ein spezifisches Modell eines großen Herstellers. Mittlerweile hat sich das Wort aber im Camper-Jargon etabliert und wird – ähnlich wie „Tempo“ für ein Taschentuch – häufig als umgangssprachliche Bezeichnung für die Rangierhilfe genutzt.
Rangierhilfe Wohnwagen: Wie funktioniert ein Mover?
Ein Mover ist eine elektrische Rangierhilfe und besteht im Wesentlichen aus drei Elementen: Antriebseinheit, Steuerung und Fernbedienung. Die grundsätzliche Funktionsweise ist dabei relativ einfach: Die Elektromotoren, welche in der Nähe der Räder angebracht werden, wirken auf diese ein und setzen sie in Bewegung. Dabei steuert ein Motor jeweils ein Wohnwagen-Rad. Für einen Einachser brauchst du demnach zwei Antriebseinheiten, bei einem Tandemachser vier.
Bei Aktivierung der Wohnwagen-Rangierhilfe werden die von den Motoren angetriebenen Walzen an die Räder gedrückt und setzen diese in Bewegung. Eine Batterie versorgt das Steuerelement des Rangiersystems mit Strom. Da die beiden Motoren unabhängig voneinander gesteuert werden, kannst du deinen Wohnwagen auch auf der Stelle drehen. Steht der Caravan dann an der gewünschten Position, deaktivierst du die Rangierhilfe wieder und die Antriebswalzen schwenken einige Zentimeter von den Rädern weg.
Mover Wohnwagen: Diese Arten von Rangierhilfen gibt es
Mittlerweile gibt es zahlreiche Rangierhilfen von unterschiedlichen Herstellern auf dem Markt. Welcher die richtige für dich ist, hängt vom Wohnwagen und deinen persönlichen Wünschen ab. Im Grunde differenziert man zwischen zwei verschiedenen Ausführungen: der voll- und halbautomatischen Rangierhilfe. Die beiden Mover unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Antriebsrollen an die Reifen geschwenkt werden. Als Sonderform gilt außerdem eine dritte Variante: der Trolley.
Halbautomatische Rangierhilfe
Der wesentliche Unterschied zwischen den verschiedenen Preis- und Leistungsklassen der Rangiersysteme liegt im Automatisierungsgrad: Bei der halbautomatischen Rangierhilfe musst du noch selbst Hand anlegen – und zwar bei den Antriebswalzen. Diese müssen bei einem halbautomatischen Wohnwagen-Mover nämlich noch manuell an die Räder gedrückt werden. Das kann man entweder per Handkurbel oder mittels eines Kipphebels erledigen. Der Nachteil: Das Ganze ist mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden.
Aber eine halbautomatische Rangierhilfe für Wohnwagen bietet auch einen Vorteil: Sie ist in der Regel günstiger als vergleichbare vollautomatische Modelle. Das Rangieren des Wohnwagens wird, wie bei einem vollautomatischen Mover auch, über die Fernbedienung gesteuert.
Vollautomatischer Mover
Bei der vollautomatischen Rangierhilfe lassen sich die Antriebswalzen per Knopfdruck an die Räder heran schwenken. Die körperliche Anstrengung fällt dabei weg und der Mover kann komfortabel über die Fernbedienung gestartet werden. Selbst mit körperlichen Einschränkungen kannst du deinen Wohnwagen also problemlos bewegen.
Der Trolley
Falls du kein festinstalliertes Modell einbauen kannst, zum Beispiel aufgrund fehlender Zuladung, könnte der Trolley eine Alternative für dich sein. Bei dieser Lösung wird eine mobile Rangierhilfe in das Kupplungsmaul des Wohnwagens eingehakt und zieht diesen dann – bequem per Knopfdruck – an die gewünschte Stelle. Welche Vorteile ein solcher Robot Trolley bietet?
- Günstig: Auch hier kannst du einiges an Geld sparen. Da diese Variante eines Movers deutlich unter dem Preisrahmen von halb- oder vollautomatischen Rangierhilfen liegt kommst du mit einem Trolley vergleichsweise günstig davon
- Vielseitig einsetzbar: Der Trolley lässt sich flexibel einsetzen und zum Beispiel zwischen mehreren Anhängern oder Caravans wechseln
Wohnwagen-Rangierhilfe bei Camping Kaufhaus: Qualität zu Top-Preisen!
Für leidenschaftliche Camper und alle, die es werden wollen, haben wir das passende Zubehör. Rechtzeitig zum nächsten Ausflug mit dem Caravan findest du bei uns Qualitäts-Produkte unterschiedlicher Hersteller:
- Truma
- Reich
- Easydriver
- AL-KO
- Und viele mehr
Unsere zuverlässigen Rangiersysteme sorgen für jede Menge Komfort. Wirf einen Blick auf unser hochwertiges Sortiment und finde unter den unterschiedlichen Varianten die passende Rangierhilfe für deinen Zweck.
Du suchst auch nach anderem Camping-Zubehör? Klick dich gerne durch unseren Shop und entdecke viele hilfreiche Artikel für dein nächstes Abenteuer mit dem Wohnwagen. Soweit im Angebot nicht anders vermerkt, kommt deine Bestellung innerhalb von 24-48 Stunden bei dir Zuhause an.
FAQs
Rangierhilfe im Wohnwagen nachrüsten: geht das?
Rangierhilfen lassen sich leicht nachrüsten. Mit etwas technischem Talent und den passenden Werkzeugen ist die Montage vom Mover am Wohnwagen schnell erledigt. Traust du dir das nötige handwerkliche Geschick selbst nicht zu, kannst du den Mover auch bei einigen Herstellern oder in der Fachwerkstatt installieren lassen.
Was kostet ein Mover für Wohnwagen?
Die Kosten für einen Mover sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Unter anderem davon, ob du dich für eine voll- oder halbautomatische Rangierhilfe interessierst. Halbautomatische Mover kannst du bereits ab einem Preis von 800€ ergattern. Für die vollautomatische Wohnwagen-Rangierhilfe musst du in der Regel etwas mehr Geld auf den Tisch legen. Hier beginnt der preisliche Rahmen bei 1000€, für manche Modelle können die Kosten aber auch schnell auf bis zu 2200€ steigen.
Welche Batterie für die Wohnwagen-Rangierhilfe?
Als Stromquelle für Rangierhilfen werden sogenannte Antriebs- bzw. Beleuchtungsbatterien empfohlen. Vor allem AGM-Batterien, Gel-Batterien oder Lithium-Ionen-Batterien eignen sich für den Betrieb eines Movers.