sofort lieferbar
Telefon: +49 261-13499228
Lithium-Batterie PowerUnit - Die ideale Lösung zur Kombination von Büttner LiFePO4-Batterie und Bordbatterie
Umweltbewusstes Handeln: Batterien fachgerecht entsorgen!
Wenn es um die Entsorgung von Altbatterien geht, sind bestimmte Vorgehensweisen zu beachten. Gemäß der "Verordnung der Rücknahme und Entsorgung von Altbatterien" dürfen Akkus und Batterien keinesfalls mit dem normalen Restmüll entsorgt werden. Stattdessen müssen schadstoffhaltige Batterien entweder an einen Vertreiber zurückgegeben werden oder an eigens dafür eingerichteten Rücknahmestellen der öffentlichen Entsorgungsträger abgegeben werden.
Die PowerUnit - Einfache Montage und erheblich mehr Kapazität
Die PowerUnit ist die perfekte Lösung, um eine Büttner Elektronik LiFePO4-Batterie problemlos mit deiner bereits vorhandenen Bordbatterie (AGM/Gel/Flüssigsäure) zu kombinieren. Durch das mitgelieferte Kabelset werden beide Batteriesysteme miteinander verbunden. Dank eines speziellen Batterie-Computers erfolgt die Überwachung und Steuerung der gesamten Anlage. Der Batterie-Computer ist mit dem BMS (Battery-Management-System) der Lithium-Batterie verbunden und verhindert, dass die vorhandenen Ladesysteme die Lithium-Batterie weiter aufladen, wenn sie bereits vollgeladen ist, aber die Ladeeinrichtungen aufgrund ihrer AGM- oder Gel-Kennlinie die Bordbatterie noch weiter aufladen müssen. Zusätzlich zeigt der Batterie-Computer die verfügbare Gesamt-Kapazität des gesamten Batteriesystems im Innenraum an.
Vorteile der PowerUnit
Der größte Vorteil der PowerUnit besteht darin, dass alle vorhandenen Ladeeinrichtungen im Fahrzeug verbleiben und weiterhin genutzt werden können. Die bereits vorhandene Bordbatterie bleibt ebenfalls verbaut und dient als Backup-Batterie. Sie wird aktiviert, wenn die Lithium-Batterie fast vollständig entladen ist oder durch äußere Umstände abgeschaltet wurde. Die Trennung wird vorgenommen, wenn extreme Temperaturen auftreten oder wenn die Lithium-Batterie aus systembedingten Gründen aufgrund hoher Innenraumtemperaturen abgeschaltet werden muss.
Zusatzfunktion für eine längere Lebenszeit
Wenn das Fahrzeug nicht regelmäßig genutzt wird, kann diese "Ruhefunktion" am Batterie-Computer aktiviert werden. In diesem Fall wird die Lithium-Batterie nicht vollgeladen, sondern in einem optimalen Teil-Ladezustand gehalten, um die Lebensdauer der LiFePO4-Batterie erheblich zu erhöhen.
Tipp: Kompakt-Ladegeräte zur Kompensation längerer Ladezeiten
Die erhöhte Kapazität der PowerUnit ermöglicht längere Ladezeiten. Um diesen Effekt auszugleichen, empfehlen wir den Einsatz von Zusatz-Ladegeräten. Besonders geeignet sind die Kompakt-Ladegeräte mit 25 A (MT PL 1225) oder 50 A (MT PL 1250) (Seite 524).
Lieferumfang und Installation
Im Lieferumfang enthalten ist ein Einbauset mit LiFePO4-Batterie, Batterie-Control-Computer und Einbau-Leitungsset inklusive Hochlastsicherung. Die Installation erfolgt einfach und sicher.
Mit der Lithium-Batterie PowerUnit von Büttner Elektronik kannst du deine vorhandene Bordbatterie mit einer LiFePO4-Batterie kombinieren und von erheblich mehr Kapazität sowie einer hohen Stromentnahme profitieren. Das von der PowerUnit verwendete System ist von der Außentemperatur unabhängig und weist eine extrem hohe Lebensdauer auf. Endlich kannst du dein Fahrzeug auch autark nutzen und dank des speziellen Batterie-Computers die Überwachung und Steuerung der gesamten Anlage problemlos übernehmen.
Denk daran, Batterien fachgerecht zu entsorgen und nutze die PowerUnit, um deine vorhandenen Ladeeinrichtungen im Fahrzeug weiterhin zu nutzen und die Lebenszeit deiner LiFePO4-Batterie zu verlängern.
Kapazität: | 180 Ah |
Nennspannung: | 12 V |
Achse Typ: | Typ 4 |
Nettogewicht: | 25,2 kg |
Bruttogewicht: | 26,7 kg |
Nennstrom: | 180 A |
Typ: | PowerUnit IV |
- Download 263a3ffbf8015d22f22ac7fd925c85c2aebe671498a4cd83a2347a152873cfe4b6258ac1_323123_00_B1_22_FAN.pdf
- Download 5c6dc2f1c1f896c22e56f21b28ae6dc625c5e395b4ba441e4e0defd700710dfa7f35e216_322905_00_PR_24_FAN.pdf
- Download 9bcc4aaf4e0a3476a5dadc84c7fbcf30bdcadf04bac02fa1bdb51846ffc87bbf9cd5aec0_323126_00_FD_25_FAN.pdf
