Filterwechsel im Wohnmobil: So bleibt alles frisch und sicher

3

Frischer Wind im Camper: Warum Filterwechsel so wichtig sind

Freiheit, Abenteuer, frische Luft – genau das lieben wir am Camping! Aber Hand aufs Herz: Wenn Wasser nur noch tröpfelt, das Gas zickt oder die Luft irgendwie „muffig“ wirkt, ist’s mit der Freiheit schnell vorbei. Damit alles rundläuft, brauchen Deine Filter ab und zu ein kleines Update – sonst streiken sie schneller als du „Campingplatzreservierung“ sagen kannst. 

Schauen wir uns mal an, welche Filter beim Camper regelmäßig Aufmerksamkeit verdienen und warum ihr Wechsel so entscheidend ist.

 

Gasfilter – Schutz für Deine Anlage

4

Ein Gasfilter schützt die empfindliche Technik Deiner Gasanlage vor Öl- und Schmutzpartikeln, die sich im Gas ansammeln können. Wird der Filter zu alt oder verstopft, kann das die Anlage beeinträchtigen oder sogar gefährlich werden.

Wann wechseln?

Etwa alle zwei Jahre oder nach rund 30 Gasflaschenwechseln, je nach Nutzung. Wer im Ausland Gas tankt, sollte besonders wachsam sein – dort kann das Gas einen anderen Reinheitsgrad haben.

Gasfilter schützen Deine Gasanlage vor Rückständen wie Öl, Staub oder anderen Verunreinigungen. Die gängigsten Filtertypen im Wohnmobil oder Caravan sind zum Beispiel:

  • Cartridge-/Patronenfilter (z. B. Truma Ersatzpatrone Gasfilter): Hier tauscht du nur das Filterelement aus, der Träger bleibt.
  • Sintermetall- oder Metallgitterfilter: Sind langlebiger, aber reinigst Du sie nicht regelmäßig, verstopfen sie gern.
  • Kompaktfilter (z. B. Truma Gasfilter): Die Filterpads lassen sich für mehr Sicherheit oft werkzeuglos wechseln und sind für bis zu 99,9% Filtereffizienz ausgelegt.​

Worauf solltest Du neben den Wechsel-Intervallen achten?

  • Sichtprüfung: Trübt sich der Filter oder sammelt sich Öl, wird's Zeit.
  • Gasverbrauch & Flammenverhalten: Ruckelt der Kocher oder wird die Flamme unruhig?
  • Nutzung im Ausland: Gas unterschiedlicher Reinheit kann Filter schneller verschmutzen.

 

Wasserfilter – sauberes Wasser (nicht nur für den Kaffee)

2

Ob Trinkwasser oder Brauchwasser: Nur mit einem funktionierenden Filter bleibt’s hygienisch! Bakterien, Kalk und Schwebstoffe fühlen sich schnell wohl in einem Wassertank, wenn der Filter zu lange im Einsatz ist.

Wann wechseln?

Mindestens einmal pro Saison, am besten vor der ersten Fahrt im Frühjahr. Bei Vielcampern oder langen Reisen gerne auch zwischendurch.

Beim Wasserfilter gibt es verschiedenste Arten für unterschiedliche Bedürfnisse:

Worauf solltest Du neben den Wechsel-Intervallen achten?

  • Wenn das Wasser plötzlich seltsam schmeckt oder riecht, hilft ein Filterwechsel oft sofort.
  • Sinkt der Wasserdruck an Zapfhahn oder Dusche, könnte der Filter verstopft sein.
  • Filtergehäuse prüfen: Risse oder Verfärbungen signalisieren Ersatzbedarf.

Für Camper mit längeren Standzeiten oder schlechter Wasserqualität sind Filtersysteme mit mehreren Stufen ideal.

 

Innenraumfilter – frei durchatmen

5

Beim Fahren durch Natur, Städte oder über staubige Wege wirbeln jede Menge Pollen und Schmutz durch die Luft. Der Innenraumfilter hält das in Schach und sorgt für frische Luft im Camper – auch bei zugeschalteter Heizung oder Klimaanlage.

Wann wechseln?

Alle 12 Monate oder alle 15.000 Kilometer. Besonders Allergiker merken, wenn es wieder Zeit wird!

Luftfilter im Camper können verschieden aufgebaut sein und bieten unterschiedliche Schutzlevels gegen Schadstoffe:

  • Partikelfilter: Fangen Staub, Pollen und groben Schmutz ab.
  • Aktivkohlefilter: Beseitigen zusätzlich unangenehme Gerüche und Schadgase.
  • Anti-mikrobielle Filterschichten: Hemmen Schimmel- und Bakterienwachstum und sind ideal für Allergiker.

Worauf achten außer dem Kalender?

  • Muffiger Geruch in der Belüftung deutet auf verunreinigte Filter hin.
  • Besonders im Frühjahr, wenn Pollen fliegen, können verstopfte Filter zu Allergieproblemen führen.
  • Bei Fahrzeugen mit viel Fahrzeit in Großstädten helfen Aktivkohlefilter besonders gegen Abgase.

 

Luftfilter & Kraftstofffilter – für Motor und Leistung

1

Auch wenn’s oft vergessen wird: Der Luftfilter schützt den Motor vor Staub und Sand, während der Kraftstofffilter Ablagerungen aus dem Tank fernhält. Beide sind wichtig, damit der Motor ruhig läuft und sparsam bleibt.

Wann wechseln?

Je nach Fahrzeug: etwa alle 20.000 bis 40.000 Kilometer – oder laut Wartungsplan. Wer viel auf Schotterpisten unterwegs ist, sollte etwas früher dran sein.

Luftfilter: Hier unterscheidet man meist zwischen Papier-, Baumwoll-, Schaumstoff- oder synthetischen Filtern. Form und Rahmen (flexibel, starr) spielen bei der Passgenauigkeit eine Rolle.

Kraftstofffilter: Sind meist mechanische Filter, die Wasser und Schmutz aus Diesel oder Benzin entfernen. Manche Filter sind selbstreinigend, andere müssen komplett gewechselt werden.

Worauf solltest Du achten?

  • Verminderte Motorleistung oder Startprobleme können Filterverschmutzungen signalisieren.
  • Ölverschmutzungen in Gasfiltern deuten auf Öl im Gas hin – Filterwechsel ist Pflicht.
  • Bei häufigem Fahren auf staubigen Straßen lieber öfter prüfen.

 

Tipp unter Campern

Egal welcher Filter – notier Dir Wechselintervalle direkt im Serviceheft oder nutze eine kleine Checkliste in der Camper-App. So bleibt Dein Fahrzeug immer fit, und Du sparst Dir böse Überraschungen unterwegs.

Wann war Dein letzter Filterwechsel?

Ein Filterwechsel ist kein Hexenwerk – aber er macht den Unterschied zwischen „läuft wie geschmiert“ und „läuft gar nicht mehr“. Ob Gas, Wasser, Luft oder Motor: Ein sauberer Filter steht für sicheres Camping.

 

 

Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Aktion
7%
Truma
Truma Ersatzpatrone Gasfilter Truma Ersatzpatrone Gasfilter
13,99 € 14,95 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
11%
Truma
Truma Filterpads Truma Filterpads
16,95 € 18,95 €
Inhalt 10 Stück (1,70 € / 1 Stück)
Aktion
4%
goodguards
Wasserfilter Keimguard UVC-Modul 12 V Wasserfilter Keimguard UVC-Modul 12 V
429,95 € 449,95 €
Inhalt 1 Stück
Aktion
3%
goodguards
Wasserfilter Reinguard Edelstahl-Aktivkohlefilter Wasserfilter Reinguard Edelstahl-Aktivkohlefilter
242,95 € 249,95 €
Inhalt 1 Stück
Neu
WM aquatec
Desinfektionseinheit UV-8 eco Desinfektionseinheit UV-8 eco
299,00 €
Inhalt 1 Stück