sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
Produkte von Milenco
Die Sonne versinkt langsam hinter dem Horizont, während du den Duft von Pinien einatmest und dich nach der langen Anreise darauf freist, dir gleich die Beine zu vertreten. Doch erst: Einparken. Ein Blick in deine Milenco-Spiegel verrät, dass der Platz hinter dir frei ist; die Scheiben glänzen im Abendlicht, absolut frei von Vibrationen. Langsam rollst du an – millimetergenau führen dich deine Milenco-Auffahrkeile auf Höhe, bis der Kühlschrank perfekt waagerecht steht. Solche Momente, in denen Technik unsichtbar funktioniert, sind typisch Milenco: Zubehör, das du kaum bemerkst, weil es reibungslos und zuverlässig arbeitet.
Was macht Milenco so besonders?
Seit mehr als dreißig Jahren setzt der britische Hersteller Maßstäbe für Spiegel- und Nivelliersysteme im Caravan-Bereich. Alle Produkte werden in ISO-zertifizierten Werken entwickelt, danach in Windkanälen, Klimakammern und auf Langstreckenfahrten getestet. Diese kompromisslose Entwicklungsarbeit führte unter anderem dazu, dass der Aero-Spiegel als erster AufsatzSpiegel die verschärften Fußgängerschutzrichtlinien der EU erfüllte. Milenco liefert also nicht nur Zubehör, sondern schafft echte Sicherheitslösungen, an denen sich andere Hersteller orientieren.
Milenco-Spiegel – Übersicht ohne Zittern
Die Aero-Serie der vierten Generation ist aerodynamisch geformt und dadurch auffallend leise. Weil das Gehäuse den Luftstrom sauber ableitet, entstehen selbst bei Autobahntempo kaum Geräusche – ein Plus an Fahrkomfort, das man schon nach wenigen Kilometern spürt. Die Spiegelfläche ist leicht konvex und deckt bis zu drei Fahrstreifen ab; das bedeutet, dass du auch beim Überholen langer LKW-Kolonnen stets das Heck deines Caravans im Blick behältst. Gleichzeitig sorgt die patentierte Klemmung dafür, dass der Spiegel bis 130 km/h praktisch frei von Vibrationen bleibt, sodass du jede Bewegung hinter dir sofort erkennst.
Die Montage könnte einfacher nicht sein: Zwei große „Easy-Grip“-Flügelmuttern genügen, um den Spiegel in Sekundenschnelle festzuziehen – völlig ohne Werkzeug. Dieses System passt dank flexibler Gummipads auf fast alle Serienspiegel ab Baujahr 1995, inklusive rahmenloser SUV-Spiegel. Rostfreie Metallbügel und UV-beständiger Kunststoff sorgen dafür, dass der Spiegel selbst nach Jahren harter Sonneneinstrahlung noch satt einrastet und formstabil bleibt.
Der Aero 4 bietet dir also drei zentrale Sicherheitsvorteile. Erstens erhöhst du dein Sichtfeld signifikant, weil die leicht gewölbte Spiegelscheibe bis zu drei Spuren gleichzeitig erfasst. Zweitens verhindert die vibrationsarme Kopfgeometrie, dass das Bild bei hohen Geschwindigkeiten verwischt – dadurch kannst du auf hektischen Autobahnabschnitten schneller reagieren. Und drittens musst du dank werkzeugloser Montage keine komplizierten Halterungen installieren oder Schrauben nachziehen; ein Handgriff reicht, und der Spiegel sitzt bombenfest.
Praxistipp: Spiegel richtig einstellen
Setze dich auf den Fahrersitz, lasse deinen Beifahrer den Außenspiegel leicht anklappen und platziere den Aero so, dass du das äußere Eck deines Caravans gerade noch siehst. Anschließend öffnest du die Klemmung, ziehst beide Flügelmuttern an und überprüfst die Position bei einem kurzen Rangiermanöver. Wiederhole den Vorgang auf der Beifahrerseite. So profitierst du optimal von der erweiterten Sicht und verringerst zugleich den Luftwiderstand.
Milenco-Auffahrkeile – präzises Leveln ohne Kraftaufwand
Ein schiefer Standplatz macht nicht nur den Gaskühlschrank ineffizient, sondern kann auch deinem Rücken zusetzen, wenn du ständig gegen die Schräge anläufst. Hier kommen die Milenco-Auffahrkeile ins Spiel. Das Modell Triple Level hebt dein Wohnmobil in drei Stufen bis zu 120 Millimeter an und gilt laut Herstellerangaben als einer der höchsten Dreifach-Keile am Markt. Sein massiver Vollkunststoffkern verhindert, dass die Unterseite auf sandigem oder weichem Boden einsinkt. Die gitterförmige Oberfläche greift das Reifenprofil und arretiert das Rad in jeder Stufe; ein zusätzlicher Bremsklotz wird damit überflüssig.
Für schwere Liner und Fahrzeuge auf Winterreifen empfiehlt Milenco den Quattro-Level. Mit vier definierten Ebenen – 4, 9, 13 und 18 Zentimeter – sowie einer beeindruckenden Aufstandsbreite von 24 Zentimetern bietet er maximale Stabilität auch für 8-Tonner. Gleichzeitig bleibt der Keil dank Hohlkammertechnik erstaunlich leicht, sodass du ihn mühelos aus dem Stauraum ziehst.
Die Gitteroberfläche des Triple Level ist bewusst so gestaltet, dass sie den Reifen wie ein Zahnkranz umschließt. Dadurch verhinderst du, dass der Gummi beim Auffahren wegrutscht, selbst wenn der Platz nass oder abschüssig ist. Beim Quattro Level sorgt ein spezielles Stollenprofil für festen Stand; das Profil ist so tief, dass selbst grobstollige Offroad-Reifen formschlüssig einrasten. Ergänzt wird das Ganze durch praktische Tragegriffe, dank derer du die Keile mit einem Handgriff platzierst oder aufnimmst, ohne dich zu bücken.
So findest du den passenden Keil
Überlege zunächst, wie schwer dein Fahrzeug im Reisezustand ist. Wiegt es unter 3,5 Tonnen, reicht meist der Triple-Level. Fährst du einen Alkoven-Camper oder integrierten Liner mit hoher Hinterachslast, profitierst du von der zusätzlichen Hubhöhe des Quattro. Prüfe anschließend die Reifenbreite: Für 235er oder 255er Pneus empfiehlt sich wegen der größeren Auflagefläche eindeutig der Quattro. Nicht zuletzt spielt dein persönlicher Komfort eine Rolle: Wer gern auf unruhigen Stellplätzen steht – etwa in den Alpen oder an Küstenklippen – wird die vier exakten Stufen zu schätzen wissen.
Milenco-Spiegel & Keile – das perfekte Duo
Stell dir eine serpentinenreiche Anfahrt in der Provence vor: Du nutzt deine Milenco-Spiegel, um das Heck souverän an Felswänden vorbeizulenken. Am Ziel angekommen, fährst du langsam auf die Milenco-Auffahrkeile, bis die Wasserwaage im Armaturenbrett exakt mittig steht. Die Kombination aus klarer Sicht beim Fahren und sicherem Stand beim Parken schafft ein Rundumgefühl von Kontrolle. Du sparst Zeit, schontest Nerven und genießt schneller den ersten Schluck Rosé auf deiner aufgelevelten Terrasse.
Milenco setzt auf UV-stabilisiertes Polyethylen und rostfreie Metalle. Das macht die Produkte praktisch wartungsfrei: Nach der Reise spülst du einfach Staub und Salz mit klarem Wasser ab. Ein Tropfen Silikonöl auf die Flügelmuttern hält die Klemmung geschmeidig. Weil die meisten Bauteile sortenrein sind, lassen sie sich am Ende ihrer Lebensdauer recyceln – ein Beitrag zum umweltbewussten Camping.
Installation in drei Schritten
- Spiegel montieren: Spanne die Aero-Halteklammer über den Serienspiegel, ziehe die Flügelmuttern handfest an und kontrolliere das Blickfeld.
 
- Keile positionieren: Lege den Keil mit der flachen Seite in Fahrtrichtung vorne an. Achte darauf, dass der Boden frei von scharfkantigen Steinen ist.
 
- Auffahren & prüfen: Rolle langsam bis zur gewünschten Stufe, ziehe die Handbremse fest und lege einen Gang ein. Jetzt bietet dein Fahrzeug einen sicheren, waagerechten Stand.
 
Diese wenigen Handgriffe genügen, um dein rollendes Zuhause innerhalb von Minuten abfahrbereit oder standfest zu machen – ohne Schweiß, ohne Frust.
Bereit für das nächste Abenteuer?
Ob Wochenendtrip an die Mecklenburger Seenplatte oder monatelange Tour zum Nordkap – Milenco begleitet dich verlässlich. Die Aero-Spiegel schenken dir ein messerscharfes Blickfeld auf schnellen Autobahnetappen, während die Quattro- oder Triple-Level-Keile jeden Stellplatz in eine ebene Oase verwandeln. Verbringe weniger Zeit mit Fummeln an wackligen Holzbrettchen und mehr Zeit mit dem, was Camping ausmacht: Freiheit, Entdeckungslust und ein Gefühl grenzenloser Selbstbestimmung. Pack dein Reisemobil, vertraue auf ausgereifte Ingenieurkunst – und starte durch mit Milenco, deinem Partner für sicheres, komfortables Reisen.
FAQ - Milenco
Brauche ich Zusatzspiegel, obwohl mein SUV große Serienspiegel hat?
Ja. Laut § 57 StVZO musst du die gesamte Fahrzeugbreite überblicken – das schaffen Serienspiegel bei einem breiten Wohnwagen meist nicht. Ein hochwertiger Wohnwagenspiegel wie der Milenco-Aero erweitert dein Sichtfeld deutlich und sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren und Rangieren.
Passen die Aero-Spiegel auch auf rahmenlose SUV-Spiegel?
Ja. Die Aero-Serie wurde für moderne Spiegelgehäuse entwickelt. Der flexible Bügel greift sicher, ohne zu verrutschen oder zu beschädigen – perfekt für neue SUVs, die als Zugfahrzeuge für den Wohnwagen dienen. Deshalb ist der Aero einer der beliebtesten Wohnwagenspiegel in Europa.
Wie verhindere ich, dass das Rad vom Keil rutscht?
Die griffige Gitterstruktur der Milenco-Auffahrkeile sorgt für festen Halt – auch bei Regen oder auf lockerem Boden. So bleibt dein Wohnwagen sicher an Ort und Stelle, ohne dass du zusätzlich Bremsklötze brauchst.
Kann ich Keile und Spiegel im Flugzeuggepäck mitnehmen?
Ja, aber achte auf die Verpackung. Wohnwagenspiegel sollten ins Handgepäck, um Glasbruch zu vermeiden. Die Keile sind leicht, aber sperrig – besser im Aufgabegepäck verstauen. Ideal, wenn du im Ausland einen Wohnwagen mietest.
Gibt es spezielle Milenco-Produkte nur für Wohnwagen?
Ja. Viele Produkte sind für Wohnmobile und Wohnwagen geeignet, aber speziell die Aero-Wohnwagenspiegel sind exakt auf die Anforderungen beim Caravan-Zug zugeschnitten – für optimale Sicht, auch bei breitem Aufbau.